Trauma gehört zum Leben

Fühle ich mich sicher?

Vielleicht ist Ihnen bereits bewusst, dass Sie von Traumatisierung betroffen sind. Traumazustände können ausgelöst werden durch eigene Erfahrungen in der Kindheit oder im späteren Leben, aber auch durch transgenerationales und kollektives Trauma.

Spätestens mit Beginn der Coronapandemie aber auch durch die Klima- und Energiekrise sowie den Krieg in der Ukraine ist in uns allen, das Gefühl in einer sicheren Umgebung zu leben, in Frage gestellt. Das Erleben von anhaltender Bedrohung kann bei jedem Menschen zu einer Traumatisierung führen.

In den letzten 20 Jahren hat es einen ungeheuren Wissenszuwachs zum Verständnis von Trauma gegeben. Wir verstehen heute besser, zu welchen vielfältigen Folgen Trauma führt und welche Ansatzpunkte es für eine Behandlung gibt.
Besonders effektiv sind Methoden, die (auch) mit dem Körper arbeiten. Denn:

Trauma ist vor allem ein Zustand im Körper.  

 

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.